Auf Fotosafari durch die Oostvaardersplassen

An dem unerwartetsten Ort kann spontan die schönste Natur entstehen. Hierfür sind die Oostvaardersplassen ein sehr gutes Beispiel. Am Reißbrett als Industriegebiet geplant, heute ein großes Sumpfgebiet mit Schilfflächen, rauen Weiden und unzähligen Tümpeln und Teichen. Komm mit auf Fotosafari und sieh mit eigenen Augen, wie hier Tausende von Vögeln, Rothirsche und andere große Weidetiere wie Heckrinder und Konikpferde friedlich nebeneinander leben.

Erlebe bei der Brunftzeit-Safari die Brunftzeit auf einzigartige Weise Ende September bis Mitte Oktober. Eine außergewöhnliche Gelegenheit, das Schauspiel zwischen den Hirschen und den Hirschkühen mitzuerleben.

Heckrunder in Nationaal Park Nieuw Land
Nationaal Park Nieuw Land  - Oostvaardersplassen - paarden
Foto: Ellen van den Doel
Oostvaardersplassen - zonsopkomst
Foto: Ellen van den Doel
Nationaal Park Nieuw Land - Oostvaardersplassen - grasland
Foto: Ellen van den Doel

Von Menschenhand geschaffene Natur unter Meeresniveau

Zwischen Almere und Lelystad findest du in der Provinz Flevoland das größte von Menschenhand geschaffene Naturschutzgebiet der Welt. Das Gebiet ist durch die Trockenlegung der Flevopolders entstanden und daher noch relativ jung. Ursprünglich war geplant, ein Industriegebiet zu bauen, aber es gab keinen unmittelbaren Bedarf dafür, sodass das Sumpfgebiet mit Schilf eingesät und dann in Ruhe gelassen wurde. Die Natur nahm das neue Land in Besitz und entwickelte sich zu einem von Menschenhand geschaffenen Gebiet in einem ehemaligen Binnenmeer. 

Luchtfoto Nationaal Park Nieuwland

Ausgangspunkt für eine Entdeckungsreise

Die Oostvaardersplassen erreichst du über zwei verschiedene Eingangspunkte: das Natuurbelevingcentrum de Oostvaarders in Almere und das Buitencentrum Oostvaardersplassen in Lelystad. Beide eignen sich perfekt als Ausgangspunkt für Entdeckungstouren um die Oostvaardersplassen.

Einen Blick auf den Seeadler erhaschen

Wer sich auf eine Fotosafari in das größte von Menschenhand geschaffene Naturschutzgebiet der Welt begibt, kann vielleicht sogar einen Blick auf den seltenen Seeadler erhaschen, der hier seit 2006 wieder brütet. Oder vielleicht auch auf einen schlauen Fuchs, der am helllichten Tag seine Beute überlistet. Auf jeden Fall ist es eine beeindruckende Fahrt durch ein Sumpfgebiet, in dem Tausende von Vögeln leben und viele große Weidetiere den Bewuchs unter Kontrolle halten. Erlebe, wie jede Jahreszeit ihre eigene Dynamik und überraschenden Entwicklungen hat. 

Von einem Vogelausguck den Blick schweifen lassen

Während der Vogelzüge machen Zehntausende Vögel einen kurzen oder längeren Zwischenstopp in den Oostvaardersplassen. Um zu verschnaufen oder eine neue Generation aufzuziehen. Beobachte ihre Nahrungssuche aus der Ferne von einem der vielen Aussichtspunkte aus.  

Nichts verpassen?

Zieh dir feste Schuhe an und erkunde die Oostvaardersplassen zu Fuß. Folge der Wanderroute Zeearend (dt. Seeadler, 5 km) vom Staatsbosbeheer und lass dich durch das Gebiet Driehoek (dt. Dreieck) zur Beobachtungshütte De Zeearend führen. Von dort aus hast du rund 2,5 km freie Sicht über die Seen und vielleicht kannst du „die fliegende Tür“ ja erspähen.

Lieber mit dem Rad durch die Sümpfe, vorbei an Weiden- und Holundersavannen und zum stilvollen Besucherzentrum? Na klar! Und auch diese Route (32 km) verspricht eine schöne Aussicht. Von den Beobachtungshütten aus, an denen du vorbeikommst, kannst du nämlich Sumpfvögel und große Weidetiere beobachten. 
 

 

Op fotosafari door de Oostvaardersplassen