Eigensinnige Naturlandschaft "De Slufter"
Die dynamische Naturlandschaft "De Slufter" auf der Insel Texel ist einfach unbezähmbar! Bereits mehrere Versuche, das Marschgebiet trockenzulegen, sind an der Kraft des Wassers gescheitert. Das Ergebnis ist eine beeindruckende Naturlandschaft, in der Wind, Wasser und die Gezeiten ein optimales Erlebnis bieten. Vergessen Sie auf keinen Fall Ihr Fernglas, denn neben der Pflanzenpracht ist das Gebiet auch ein Eldorado für Vögel. Haben Sie Lust bekommen, diese salzige Welt aus der Nähe zu entdecken?

Für einen Moment völlig allein
Dort, wo die Nordsee die Dünen umströmt, die salzige Luft in der Nase kribbelt und das Haar im Winde weht, bietet das Naturgebiet "De Slufter" den Freiraum, den man braucht, um einmal für einen Moment ganz allein zu sein. Auch wenn hier kein Tag dem anderen gleicht, schafft die Natur doch in jeder Situation die richtigen Voraussetzungen, um komplett zu entspannen.
Durch das Gebiet führen mehrere Wanderwege, die man über eine App herunterladen kann. Die Touren führen an Salzpflanzen wie Salzastern, Queller und Salzmelde vorbei und bringen den Besucher zu einem Aussichtspunkt, an dem man Säbelschnäbler, Feldlärchen, Eiderenten und Brandgänse beobachten kann. Ein großer Teil des Naturgebiets "De Slufter" ist Vögeln vorbehalten. Doch der südliche Teil ist frei zugänglich. Auch Besucher mit eingeschränkter Mobilität und Kinder können hier dank spezieller Einrichtungen auf Abenteuerreise gehen.
Texel kulinarisch erleben!
Nach der Wanderung für das leibliche Wohl sorgen? In der direkten Umgebung stehen gleich mehrere Gastronomieeinrichtungen zur Auswahl. Trinken Sie ein erfrischendes Texeler Bier im Café De Slufter oder genießen Sie andere regionale Produkte im Restaurant Gusta. Diese und weitere örtliche Unternehmer sind der Vereinigung Echt Texels Product angeschlossen, die für Produkte aus der Region wirbt.
Wichtiger Hinweis: Diese Website ist in einer ausländischen Sprache verfasst.
Mit dem Förster zum "Diepe Gat"
Sind Sie lieber in Gesellschaft unterwegs, dann können Sie sich mit dem Förster auf den Weg machen. Schmecken Sie buchstäblich die salzige Natur oder machen Sie sich auf die Suche nach einem Seehund: Wählen Sie einfach die Exkursion, die am besten zu Ihnen passt. Besonders empfehlenswert ist ein Ausflug zum Vogelaussichtspunkt "Diepe Gat". Von April bis August erzählen freiwillige Vogelwächter hier gerne mehr über die Vögel und die übrige Natur. Extra Tipp: Bringen Sie für umfassende Bewegungsfreiheit Stiefel mit!
Wichtiger Hinweis: Diese Website ist in einer ausländischen Sprache verfasst.