Spaziergang auf dem Meeresboden

Wer dem Wattenmeer einen Besuch abstattet, sollte eine traditionelle Aktivität auf keinen Fall vergessen: Wattlaufen! Werden Sie eins mit der Natur, trotzen Sie dem Schlick und machen Sie einen Spaziergang auf dem Meeresboden. Ob Sie eine leichte oder schwere Wanderung wählen, mit Kollegen oder Kindern losziehen, eine Wattwanderung verspricht immer salzige Meeresluft und einen unendlichen Ausblick auf das Meer. Entdecken Sie selbst, warum diese einzigartige Naturlandschaft zum Weltnaturerbe erklärt wurde und ziehen Sie die Stiefel an! Gehen Sie jedoch nie allein wattwandern, sondern immer in Begleitung eines erfahrenen Führers. Wattwandern ist an der Küste Groningen sowie an der Friesischen und Nordholländischen Küste möglich.

Das Gebiet ist das ganze Jahr über zugänglich. Da Wattwandern jedoch nur bei Ebbe möglich ist, ändern sich die Anfangszeiten täglich.

Waddenzee Werelderfgoed - wadlopen marketing groningen
Foto: Marketing Groningen

Der kleinste Seehafen der Niederlande

Ein guter Ausgangspunkt für eine Wanderung ist Noordpolderzijl. Eine Oase der Ruhe im äußersten Norden der Provinz Groningen. Hier liegt der kleinste offene Seehafen der Niederlande, wo Ebbe und Flut noch freies Spiel haben. Das bedeutet auch, dass man nur bei Hochwasser mit dem Boot aufs Meer fahren kann. Machen Sie einen Streifzug über den Deich und genießen Sie den weiten Ausblick über das Watt. In der Ferne sind die Watteninseln Schiermonnikoog, Rottumeroog, Rottumerplaat und Borkum zu erkennen.

Waddenzee Werelderfgoed - Café 't Zielhoes

Eine Rast in Noordpolderzijl

Nach einer inspirierenden Wanderung durch das Watt eine Erholungspause einlegen? Nehmen Sie Platz im Café ‘t Zielhoes, ein authentisches Wohnzimmer-Café am Fuße des Deiches. Wärmen Sie sich bei einem heißen Kaffee wieder auf und genießen Sie Groninger Poffert, oder erfrischen Sie sich bei einem "kólde draank", einem gekühlten Getränk.

Eine neue Tradition

Wattlaufen klinkt wie eine uralte Tradition, wurde jedoch erst in den 60er Jahren des vergangenen Jahrhunderts populär. Damals wurde das Wattenmeer als Naturgebiet entdeckt. Wattlaufen ist inzwischen so beliebt, dass sich bereits Tausende Wanderer unter der Leitung erfahrener Führer auf den Weg gemacht haben. Bei einer Wattwanderung läuft man für gewöhnlich von der Küste aus zu einer Sandplate oder Watteninsel im Meer. Der Weg führt durch den Schlick und über Sandbänke. Manchmal muss man einen Priel durchqueren. Das kann sehr anstrengend sein, vor allem, wenn das Wasser bis zur Brust reicht. Je nach Bestimmungsort sollte man daher eine gute Kondition haben. Auf keinen Fall sollte man sich vom steigenden Wasser überraschen lassen. Gehen Sie daher niemals ohne einen erfahrenen Führer ins Watt hinaus.

Lopen over de bodem van de zee