A Taste of Van Gogh

A Taste of Van Gogh ist eine Fahrradroute, die euch durch die ländliche Umgebung führt, die Vincent van Gogh so inspiriert hat. Die 70 Kilometer lange Route startet in Etten-Leur, dem Ort, in dem Van Gogh vorübergehend arbeitete und bei seinen Eltern lebte. Steigt auf die Fahrräder und erkundet die Orte, die an ihn erinnern oder in seinem Leben wichtig waren. Bonus: Unterwegs erfahrt ihr mehr über die regionale Esskultur und kommt an vielen Stellen vorbei, wo ihr die empfohlenen regionalen Produkte kaufen könnt.

Beste Besuchszeit: Ganzjährig

Van Gogh Nationaal Park - Bossche Broek fietsers
Van Gogh Nationaal Park - Etten-Leur Landgoed De Pannenhoef 2
Van Gogh Nationaal Park - Etten-Leur Landgoed De Pannenhoef

In und aus der Natur genießen

Bei De Menmoerhoeve dreht sich alles um Nachhaltigkeit und Respekt für die Umwelt. Auf der Terrasse kannst du leckere regionale Gerichte genießen, häufig mit Zutaten aus dem eigenen Gemüse- und Obstgarten. Auch das Fleisch stammt aus der eigenen Tierhaltung. Der Name des Hofes „Menmoer“ verweist auf das Gebiet, dass schon seit dem 15. Jahrhundert zum Hof gehört. Ursprünglich war es ein Sumpfgebiet und „Menmoer“ steht für den Weg durch den Sumpf. Dieser Weg führt an dem Hof, auf Niederländisch auch „hoeve“ genannt, vorbei: Zack, hat man den Namen. 

Heide, Sumpf und ein roter Sonnenuntergang

Neben De Menmoerhoeve liegt das Naturschutzgebiet Pannenhoef. Das muss die Landschaft sein, die Van Gogh in einem seiner Briefe an seinen Bruder Theo beschrieb. Darin schreibt er von Heide, Sumpf und einem roten Sonnenuntergang hinter dem Mastholz.

Foto: Femke Nouws

Im Gebiet Pannenhoef sieht man heute Wälder, Moore, Alleen, Bäche und blühende Wiesen, aber vom 14. bis 17. Jahrhundert sah es hier ganz anders aus. Damals wurde hier Torf als Brennmaterial für Haushalte und Brauereien abgebaut. In der Landschaft stehen acht so genannte „Torfstangen“. Diese zeigen, wie dick die Torfschicht damals war, und erzählen die Geschichte der Torfgewinnung. Mit dem Wiederaufbau von 11 ursprünglichen Mooren sind auch seltene Pflanzen wie das Wald-Läusekraut und das Sumpf-Johanniskraut zurückgekehrt. Auch Amphibien wie der kleine Wasserfrosch und der Moorfrosch haben sich hier wieder angesiedelt.

Van Gogh Nationaal park - audiozuil Zwarte Schuur (Pierre van Damme)
Foto: Pierre van Damme

De Zwarte Schuur

Im Pannenhoef liegt das Infozentrum De Zwarte Schuur (der schwarze Schuppen). Ein idealer Ausgangspunkt für Spaziergänge oder Radtouren durch die Umgebung. Besucht die Ausstellung über die Kulturgeschichte und die Flora und Fauna des Naturschutzgebietes. Oder seht euch eine der Naturdokumentationen an. Neben De Zwarte Schuur steht das Backhaus. Hier duftet es regelmäßig verführerisch nach frisch gebackenem Brot.

Zu Besuch in der Trapistenbrauerei

Zundert ist einer von nur zwei Orten in den Niederlanden, an denen echtes Trappistenbier gebraut wird. Und zwar in der Trappistenbrauerei De Kievit. Das ist durchaus etwas Besonderes, denn nur 12 brauende Trappistenklöster weltweit dürfen das Logo „Authentisches Trappistenprodukt“ führen. Fast seit Menschengedenken brauen hier Mönche Bier, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen und Menschen in Not zu unterstützen. Es wird eine begrenzte Anzahl zweier Biere gebraut: Zundert Trappist 8 und Zundert Trappist 10. Beide sind im Klosterladen zu kaufen.

Van Gogh Nationaal Park - asperges

Das weiße Gold

Im April, Mai und Juni ist die Zeit der „Königin der Gemüse“ und ein Besuch des Wein- und Spargelhofes De Santspuy in Etten-Leur absolute Pflicht. In diesen drei Monaten wird hier der Spargel jeden Tag frisch gestochen. Frischer geht kaum. Deswegen solltet ihr – neben anderen regionalen Produkten – in jedem Fall Spargel aus dem Hofladen mitnehmen. Auf Anfrage gibt es auch Exkursionen und Führungen.

Durch die Augen von ...

Ihr solltet auch der Oude Buisse Heide bei Zundert einen Besuch abstatten. Hier ging Vincent van Gogh als Pfarrerskind mit seiner Familie spazieren und sammelte Inspiration. Auch der bildende Künstler Richard Roland Horst und seine Frau Henriette – Autorin und Politikerin – fanden hier Ruhe und Inspiration. Es ist ein schönes Wandergebiet mit alten Wäldern und Weiden, Ackern, Sümpfen und Bauernhöfen. Entscheidet euch für eine der thematischen Wanderungen und seht dabei, was sie auch schon gesehen haben.

A Taste of Van Gogh