Auf Safari im Nationalpark Nieuw Land
Man kann sich nicht vorstellen, dass man so nahe an einem städtischen Gebiet ist
Das Bild, das ich von den Oostvaardersplassen habe, wird von Filmen und Dokumentarfilmen über dieses besondere Gebiet geprägt. So etwas im wirklichen Leben zu erleben und zu erfahren ist wirklich viel schöner, so meine Erfahrung. Die Natur in den Oostvaardersplassen ist überraschend vielfältig und das Gebiet ist groß. Man kann dort tagelang spazieren gehen und immer wieder neue Stücke entdecken. Ich bin kein Vogelkenner, aber wenn ich aus einem der Vogelhütten schaue, sehe und höre ich viele verschiedene Vögel. Und was für eine Ruhe! Man kann sich nicht vorstellen, dass man so nahe an einem städtischen Gebiet ist
Natürlich kenne ich auch die Bilder mit Pferden aus dieser Gegend. Ich hoffe, dass ich ihnen selbst begegne, denn für mich vervollständigt es die Erfahrung. Die Anwesenheit so vieler verschiedener Tiere macht es zu einem echten Erlebnis. Nach einem langen Spaziergang habe ich Glück. Ich treffe eine Herde mit Fohlen. Ich schaue aus der Ferne zu, aber sie sind von meiner Anwesenheit überhaupt nicht beeindruckt. Dann hat man doch ein wenig das Gefühl, eins mit der Natur zu sein. Es ist fast so, als ob man auf einer Safari ist.

Einige Wanderwege vermitteln einen dschungelartigen Eindruck
Die Lepelaarsplassen sind nicht weit von den Oostvaardersplassen entfernt. Dieses Gebiet ist etwas kleiner, aber sicherlich einen Spaziergang wert. Bei meinem Besuch ist es Frühling, die Zeit, in der alle Bäume und Sträucher gerade im frischen Grün stehen. Einige Wanderwege vermitteln eine Art dschungelartigen Eindruck, sehr schön. Natürlich sollte bei dieser Wanderung ein Besuch der Vogelhütten nicht versäumt werden.
Der Höhepunkt des Nationalparks Nieuw Land ist für mich der Besuch im Marker Wattenmeer. Es gibt neu geschaffene Naturinseln im Markermeer, die du seit 2018 besuchen kannst. Das Gebiet entwickelt sich immer noch. Ich habe keine Ahnung, was mich genau erwartet. Eine Fähre bringt dich zu den Inseln. Als ich im Hafen von Lelystad ankomme, sehe ich zu meiner großen Überraschung, dass es sich bei der Fähre um die Dreimastfähre Abel Tasman handelt. Ein guter und entspannter Beginn des Besuchs im Marker Wattenmeer. Die Überfahrt dauert etwa 50 Minuten.

Beim Wandern über die Insel, ist das Wasser nie weit weg
Auf den Inseln angekommen, erkunde ich die Gegend zu Fuß. Ein wunderschöner Wolkenhimmel vervollständigt die Landschaft. Da man die Insel nur mit dem Boot erreichen kann, ist sie nicht überfüllt. Der Spaziergang, den du machen kannst, führt über schöne Holzdecks und entlang der verschiedenen Vogelbeobachtungshütten. Es überrascht mich, wie viel Vegetation es auf der Insel bereits gibt. Beim Wandern über die Wege, ist das Wasser nie weit weg. Das macht die Aussichten vielfältig. Apropos Aussichten, aus der Ferne kann ich den Wachturm, den Steltloper, sehen. Eine Besteigung dieses Turms sollte natürlich nicht versäumt werden.
Bei einem Spaziergang um die Inseln sehe ich viele verschiedene Vogelbeobachtungshütten, aber die Vogelbeobachtungshütte Duikeend ist die speziellste. Hier befindest du dich auf gleicher Höhe mit dem Wasserspiegel und du hast einen Blick auf ein kleines Gewässer, wo viele Vögel leben. Am Ende des Spaziergangs habe ich noch etwas Zeit, bevor ich für die Rückfahrt ins Boot steigen muss. Inzwischen ist das Wetter sehr schön geworden. Ich setze mich an den Strand in der Nähe der Siedlung am Marker Wattenmeer; was für ein entspannter Abschluss meines Besuchs im Nationalpark Nieuw Land.
