Besondere Übernachtungsmöglichkeiten im Nationalpark Sallandse Heuvelrug & Twents Reggedal
Übernachten „In de Heuvelrug“
Am Rande des Sallandse Heuvelrug, zwischen ausgedehnten Feldern und den schönsten Radwegen, findet ihr „In de Heuvelrug“. Und das dürft ihr wörtlich nehmen. Hier übernachtet ihr nämlich wirklich im Heuvelrug, denn die Unterkünfte sind teilweise unterirdisch. Dank ihrer einzigartigen Architektur verschmelzen diese Ferienhäuser mit der Landschaft und durch die großen Fenster wirkt es auch von innen so, als wärt ihr ein Teil der umgebenden Natur. Mit freiem Blick und ausgezeichneter Privatsphäre.
Das Gebiet um die Häuser herum besteht aus vier Hektar Wald, Weiden, Heide und Moorgebiet. Und als absoluter Blickfang: ein alter Eichenwall zwischen den Weiden. Die wunderschöne Umgebung kann man zu Fuß, mit dem Rad oder vom Pferderücken aus erkunden und bewundern. Es besteht auch die Möglichkeit, Flüsterboote, Kajaks oder Kanus zu mieten. Ihr sucht nach einer netten Abwechslung während eures Abenteuers in der Natur? Nur wenige hundert Meter entfernt liegt das hübsche authentische Dorf Hellendoorn mit schönen Restaurants.
Eine burgundische Übernachtung auf De Reggestee
Nur einen Steinwurf entfernt vom Nationalpark Sallandse Heuvelrug & Twents Reggedal findest du ein wunderschönes Fleckchen an der Regge, genannt De Reggestee. Ein altes monumentales Bauernhaus aus dem Jahr 1736, das vollständig modernisiert und in ein Ferienhaus, Bed & Breakfast und Veranstaltungsort umgewandelt wurde. Es ist ein Ort geworden, an dem man in aller Ruhe die großzügige und grüne Umgebung genießen kann.
Es gibt Möglichkeiten, ein Pferd unterzustellen, aber hier starten auch verschiedene tolle Wander-, Fahrrad- und Mountainbike-Strecken. Und nach so viel Sport an der frischen Luft schmeckt ein Bauernfrühstück oder -Lunch mit frischem Brot und einem gekochten Ei gleich nochmal so gut.

Luxuriöser Aufenthalt in der Lemelerberg Lodge
Im Overijssels Vechtdal sind die Nächte dunkel und hört man nicht viel mehr als das Klopfen eines Spechts in der Ferne. Möchtest du in der Stille zwischen Heide und Wald aufwachen? Dann ist diese österreichische Lodge von „By Mölle“ die perfekte Unterkunft für dich! Es ist ein historisches Naturhaus, in dem du dich perfekt zurückziehen kannst – back to basic. Auch wenn es dir hier an nichts fehlt. Dieses Chalet für zwei bis fünf Personen ist mit natürlichen, nachhaltigen Materialien äußerst geschmackvoll eingerichtet und hat eine gemütliche Sitzecke mit Sofa, einen Holzofen mit Brennholz, Bettwäsche aus Leinen und ökologische Bettdecken und Kopfkissen. Solarpaneele sorgen für Elektrizität und die Veranda mit Terrasse geht in Wald und Heide über.
Du weißt gar nicht, wo du anfangen sollst? Im Chalet liegt eine Mappe mit Karten und Tipps für Unternehmungen und Sehenswürdigkeiten in der Umgebung. Suche beispielsweise die Schafherde oder lerne mehr über die reiche Geschichte der Gegend. Der Lemelerberg ist nicht nur wegen seiner Geschichte etwas Besonderes, sondern auch wegen der Vielfalt an Heide, Sandflächen, Wäldern und Quellen. All das kannst du von der Lodge aus gut erkunden.
Glamping bij De Lemeler Ensch
Möchtest du gerne im Grünen zelten, oder wäre dir etwas mehr Komfort in einer Waldlodge, Waldvilla oder einem Waldbungalow lieber? Egal, wofür du dich entscheidest, dein Aufenthalt wird bis ins kleinste Detail geregelt. Eine Übernachtung in der Natur war noch nie so himmlisch. Nach so einer tollen Nacht kannst du drauf losziehen, um die verborgenen Perlen des Vechttals zu erkunden, oder du nimmst an den verschiedenen sportlichen oder entspannenden Aktivitäten von De Lemeler Ensch teil.
Sobald du den Campingplatz verlässt, betrittst du ein lebendiges Gemälde. Heide, Sandebenen und Wälder wechseln sich ab und mit nur wenigen Schritten stehst du auf dem Archemerberg oder Lemelerberg. Letzteres ist ein hügeliges Naturschutzgebiet, das sich in der Eiszeit gebildet hat. Schön zur Ruhe gekommen? Außer weitläufiger Natur findest du in der Umgebung auch verschiedene Dörfer und Städte, in denen man ein wenig Kulturluft schnuppern kann. Runde deinen Aufenthalt im Boscafé des Naturcampingplatzes ab.

Die natürliche Klasse von De Swarte Ruijter
An der Flanke des Holterbergs steht eine reetgedeckte Villa aus den 1930er-Jahren. In diesem schönen, stattlichen Gebäude erwartet sich ein herzlicher und gastfreundlicher Empfang. Hier findest du eine Oase der Ruhe. So werden die Gartenzimmer von De Swarte Ruijter nämlich beschrieben. Vom Bett aus kannst du dem Zwitschern der Vögel lauschen und auf einen wunderschönen Hotelgarten blicken. Und auch von hier aus bist du im Nullkommanix im Nationalpark und kannst dich von der hügeligen Landschaft überraschen lassen. Ein endloses Wander- und Fahrradparadies.
Und als ob die überwältigende Schönheit dieses Stückchens niederländischer Natur und die sehr komfortable Übernachtung noch nicht genug sind ... Das Restaurant von De Swarte Ruijter wurde mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet. Für einen unvergesslichen kulinarischen Abend!