Nationalpark Texeler Dünen im Dunkeln
Geschrieben von Anna Sprenkeling, Försterin Öffentlicher Nationalpark Dünen von Texel.
Bei klarem Wetter ist die Milchstraße deutlich als weite Lichtumlaufbahn zu erkennen. Bewundre die Sterne, Planeten und mit etwas Glück: Meteoriten, die „Sternschnuppen", die entlang des dunklen Horizonts schießen. Da sich die Erde, wie andere Planeten auch, um die Sonne und der Mond um die Erde dreht, sieht sie jedes Mal anders aus. Lade die kostenlose SkyView-App herunter und sieh, welche Sternbilder du entdecken kannst.
Reaktion auf den Wechsel von Tag und Nacht
Tiere und Pflanzen reagieren auf die Bewegungen des Sonnensystems. Viele nachtaktive Tiere haben angepasste Sinne, wie zum Beispiel die Echoortung von Fledermäusen. Du gibst selbst einen Ton ab und nutzt das Echo, das dann zurückreflektiert wird, um festzustellen, wo sich Objekte befinden. Nachtaktive Vögel und Kaninchen haben ein sehr gut angepasstes Gehör. Außer den Vögeln reagieren auch Pflanzen auf den Wechsel von Tag und Nacht.
Nächtliches Parfüm
Gehst du durch die Dünen und riechst plötzlich einen herrlich süßen Geruch? Dann gehst du wahrscheinlich am Geißblatt vorbei. Die lianenförmige Pflanze schwingt um alles herum. Die cremeweißen, etwas rötlichen Blüten sind meist in Büscheln angeordnet. Die Staubgefäße und Narben ragen weit aus den Blüten heraus. Die Blume sieht Tag und Nacht gleich aus, riecht aber in diesen Momenten ganz anders. In ruhigen Nächten verbreitet das Geißblatt einen starken, süßen Duft. Nachtfalter mit langen Zungen lieben es!

Licht des Meeres
Gehe nach einem warmen Tag an den Strand und vielleicht siehst du das Meer durch einen Seefunken aufleuchten. Diese einzelligen Algen senden Licht aus, wenn sie durch eine chemische Reaktion in Bewegung gesetzt werden. Auf diese Weise schrecken die kleinen Organismen Feinde wie Quallen und Fische ab. Viele dieser Meeresreflexe erzeugen zusammen ein magisches blaues oder grünes Leuchten im Meer, das besonders dann auffällt, wenn man das Wasser bewegt. Mit den Händen durch die Brandung oder ein kurzes Fußbad.
Buche einen Campingplatz
Bei all dieser Schönheit zieht man es vor, die ganze Nacht in der Natur von Texel zu verbringen. Aber Wildcamping ist in den Niederlanden und damit auch auf Texel verboten. Kommst du mit dem Zelt, Wohnmobil oder Wohnwagen nach Texel? Vermeide eine saftige Geldstrafe, indem du deinen Stellplatz im Voraus buchst. Es gibt zahlreiche Campingplätze in der Nähe des Nationalparks Dünen von Texel, mache deinen Abendspaziergang von deinem Campingplatz aus.
Dämmerungsexkursion im Slufter
Möchtest du die Stille der Natur in der Abenddämmerung im Nationalpark Dünen von Texel erleben? Der Führer von Staatsbosbeheer (die niederländische Forstverwaltung) nimmt dich gerne mit auf eine Dämmerungsexkursion durch das Naturschutzgebiet Slufter. Stelle deine Sinne auf die Probe und genieße die Dunkelheit; Du erlebst die Natur wie nie zuvor. Die Exkursionen können über Ecomare gebucht werden.
