Nationalpark Sallandse Heuvelrug & Twents Reggedal

Berge, Wälder und lila Pracht aus der Eiszeit

Hast du Lust, dich auf die Suche nach Spuren zu machen, die die Eiszeit vor über 100.000 Jahren hinterlassen hat? Dann darfst du diese Perle der niederländischen Natur keinesfalls auslassen. Mit nicht weniger als 26 „Bergen“ ist der Nationalpark Sallandse Heuvelrug & Twents Reggedal das größte zusammenhängende trockene Heidegebiet in Nordwesteuropa. Die überraschenden Höhenunterschiede sorgen für eine fast „unniederländische“ Landschaft mit unglaublich schönen Aussichten. Hier kannst du eine aktive Tour unternehmen, bei der du in den Genuss eines beruhigenden Blickes über ausgedehnte Wälder, leuchtende (lila) Heideflächen oder besondere Vogelarten kommst.

Gleichgewicht und Erlebnis

Der Sallandse Heuvelrug ist eigentlich eine Moräne, entstanden in der vorletzten Eiszeit, vor ca. 200.000 bis 150.000 Jahren. Vorrückende Gletscher schoben mit unglaublicher Kraft riesige, Tausende Kilogramm schwere Felsbrocken aus Skandinavien vor sich her. Dabei wurde der Boden an den Seiten und am Ende hochgedrückt. Vorrückende Gletscher, Schmelzwasser und Flugsand bildete damit die Basis der heutigen Landschaft.

Östlich des Sallandse Heuvelrug liegt das Twents Reggedal. Hier schlängelt sich der Fluss Regge aus Overijssel durch die Landschaft. Ihr könnt von der Quelle bis zur Mündung wandern, radeln oder segeln und dabei das einzigartige Naturschutzgebiet genießen. Es ist eine sehr attraktive Umgebung für Menschen, Pflanzen und Tiere. Und besonders für Vogelbeobachter. Hier könnt ihr den Eisvogel in seinem natürlichen Lebensraum beobachten. 

Wenn du hier durch die Landschaft des Nationalpark Sallandse Heuvelrug & Twents Reggedal wanderst, wechseln sich (Nadel-)Wälder, ausgedehnte Heideflächen, Landgüter, Moore und Felder ab. Die Natur und die Kulturgeschichte machen es zu einem ganz besonderen Gebiet. Und der Nationalpark ist nicht nur ein besonderer Erscheinungsbild, sondern auch als die Outdoor-Sportregion der Niederlande bekannt. Dazu tragen insbesondere die MTB-Strecken (Mountainbike) bei.

Verschiedene Parteien arbeiten das ganze Jahr über hart daran, die Natur zu erhalten und zu nutzen. Dabei sorgt das richtige Gleichgewicht dafür, dass sich die Natur entwickelt und Mensch und Tier noch lange Freude an dieser Pracht haben werden.

Karakteristieke hoekwoning

Wunderschöne Hansestädte

Ganz in der Nähe vom Heuvelrug liegen die sogenannten Hansestädte Deventer und Zwolle. Hansestädte sind Städte, die sich dem Städtebund der Hanse angeschlossen hatten. Die Hanse legte gemeinsame Rechte für den Handel mit bestimmten Produkten fest. Genau wie die anderen sieben Hansestädte, entstanden Deventer und Zwolle zu einer Zeit, als Amsterdam noch ein kleines Dorf war. Das Ziel der Städte bestand vor allem darin, den Handel auszuweiten, und Wissen zu teilen. Die meisten Hansestädte liegen am Wasser, weil das wichtig für den Transport war. Die prachtvollen Kaufmannshäuser mit ihren einzigartigen Fassaden aus dem 14. und 15. Jahrhundert entführen dich in die Vergangenheit. Eine historische Geschichte für Jung und Alt!

Eine verborgene Vogelvielfalt?

Besonders reich ist der Nationalpark Sallandse Heuvelrug & Twents Reggedal in Bezug auf Vögel. Eine Vielzahl an Vögeln besucht diese Gegend gerne oder hält sich hier dauerhaft auf. Es ist der einzige Ort in den Niederlanden, an dem das blauschwarze Birkhuhn vorkommt. Leider ist diese Art vom Aussterben bedroht. Weil sie sehr scheu sind, wirst du sie kaum zu Gesicht bekommen. Aber vielleicht bist du auch ein echter Glückspilz und erhaschst einen Blick auf diese besondere Kreatur. Besser stehen da die Chancen auf eine Sichtung des Baumpiepers. Singend steigt er einige Meter in die Höhe, um dann wieder wie ein Fallschirm nach unten zu schweben. Ein ganz besonderer Anblick. Wenn du in der Dämmerung, am Abend oder in der Nacht unterwegs bist, dann ist insbesondere der Ziegenmelker (auch Nachtschwalbe genannt) aktiv. Bei seiner Nahrungssuche fängt er große Insekten wie Nachtfalter. Wenn du das Naturschutzgebiet im Winter besuchst, kannst du auf der Heide auch Raubwürger entdecken. Dieser Vogel spießt seine gefangene Beute (Mäuse) auf Dornen oder einem Stück Stacheldraht auf, um sie zu einem späteren Zeitpunkt zu fressen. Klingt vielleicht ein wenig makaber, ist aber einfach ein natürlicher „Way of Life“-Moment.

Sallandse Heuvelrug - paarse loper

Über den lila Läufer


Im August blüht das Heidekraut. Dann verwandelt sich der Sallandse Heuvelrug in ein lila Meer aus wunderschön blühendem Heidekraut. Eine fotogene Szene, die du dir nicht entgehen lassen solltest. In dieser Zeit werden unter dem Stichwort „De Paarse Loper“ (dt. der lila Läufer) zusätzliche Aktivitäten organisiert.

Alle Höhepunkte der Reihe nach

Machen Sie eine Tour mit dem Förster, streunen Sie durch unberührte Natur oder tauchen Sie in die Geschichte ein.


Tritt in die Pedalen deines Mountainbikes

Eine endlose Hügeltour über den lila Läufer

Erinnerungen an die Sallander Kriegsvergangenheit

 

 

Kalender

Hier finden Sie alle lokale Aktivitäten und geplanten Kalender vor Ort.